Golf
Sportarten
Lass dich vom Golfspielen fesseln - Der ultimative Test deiner Fähigkeiten!
Golf ist ein faszinierender Rasensport, der sowohl technisches Geschick als auch mentale Stärke erfordert. Die Spieler müssen dabei einen Ball mit Hilfe von Schlägern und einer präzisen Schlagtechnik in vordefinierte Löcher spielen. Die Spielbahnen sind in der Regel von malerischen Landschaften umgeben, geprägt durch natürliche Hindernisse und anspruchsvolle Geländeformen.
Die komplexe und herausfordernde Natur des Golfsports macht ihn zu einer der schwierigsten Sportarten, die dennoch Millionen von Menschen weltweit fasziniert. Es ist ein Sport, der sich ideal zum Wettkampf oder zum Vergnügen eignet und gleichzeitig die Ausdauer der Spieler auf die Probe stellt. Eine typische Runde Golf mit 18 Löchern dauert in der Regel vier bis fünf Stunden, was auch eine gewisse körperliche Fitness voraussetzt.
Golf erfordert Präzision und Disziplin, um den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das jeweilige Loch zu befördern und dabei die vorgeschriebenen Regeln und Etiketten einzuhalten. Durch die Vielfalt an Schlägern und Schlagtechniken können Spieler unterschiedliche Strategien entwickeln, um sich den Gegebenheiten des Platzes anzupassen.
Insgesamt ist Golf eine Sportart, die Sportler und Sportlerinnen jeden Alters und Könnens anspricht. Die facettenreiche und anspruchsvolle Natur dieses Sports bietet endlose Möglichkeiten zur Verbesserung und Entwicklung, sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene. Zudem fördert Golf den sozialen Austausch und bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen.
Ein Leitfaden für Anfänger: Golf spielen lernen
Golf ist ein Spiel für alle. Unabhängig von deiner Spielstärke kannst du den Sport genießen und besser werden, indem du das tust, was du gerne tust – Golf spielen!
Deshalb finde ich, dass Golf ein neues Hobby für Menschen auf der ganzen Welt werden sollte! Hier sind 5 Tipps, wie du in kürzester Zeit wie ein Experte spielen kannst
- Die Regeln – Mach dich mit den Grundlagen vertraut, bevor du loslegst.
- Griff – Halte deinen Griff fest, aber variiere ihn, je nachdem, wo du als Nächstes hinschlagen willst.
- Ausrichtung der Schlagfläche – So stellst du sicher, dass jeder Schwung kraftvoll ist.
- Schwungrichtung – Um weniger Energie zu verbrauchen, konzentriere dich darauf, entlang des Bodens zu schwingen, während du alles andere mit dem Boden synchronisierst.
- Durchziehen – Das Durchziehen hilft dir, den Verlauf deiner Schläge zu kontrollieren.
Starte dein Golf Spiel mit einem Golflehrer
Aller Anfang ist nicht überhaupt nicht schwer Golf-Anfänger sollten für das Erlernen einige Golfstunden nehmen und sich von einem professionellen Golflehrer erläutern lassen, was zu einem Equipment alles gehört und sich mit dem Platz, mit den wichtigsten Regeln sowie mit den wesentlichen Schwungtechniken vertraut machen. Am besten fängst du mit Golf an, indem du bei einem Golftrainer in deinem Club oder auf einem Golfplatz in deiner Nähe Unterricht nimmst. Er gibt dir die richtige Anleitung für deine Spielstärke und zeigt dir alle Grundlagen, wie du den Schläger hältst, ihn richtig schwingst, wie du den Ball schlägst und alle anderen Erkenntnisse über die Technik, die dein Spiel verbessern können. Auch wenn kostspielig, sollte man gerade als Anfänger ein paar Golfstunden bei einem professionellem Golflehrer nehmen.
Übe deinen Schwung in der Halle mit einem Golfnetz
In den ersten Monaten solltest du nur auf die Driving Range gehen, um Bälle zu schlagen. Jeder Klub bietet das Üben auf einer “ Driving Range “ an. Das ist ein Übungsgelände, auf dem du die verschiedenen Arten von Schlägen üben kannst. Ein regelmäßiger Besuch auf der Driving Range ist unumgänglich.
Nachdem du ein paar Unterrichtsstunden genommen hast, wirst du wissen, ob das Golfspiel etwas für dich ist. Wenn es nicht dein Ding ist, ist das auch nicht schlimm! Du kannst immer noch die Vorteile von Driving Ranges und Kurzplätzen nutzen, um auf eigene Faust zu üben. Aber wenn du diesen Sport weiter betreiben willst, ist es vielleicht an der Zeit, in eine neue Ausrüstung zu investieren.
Golfschläger für Golfeinsteiger
Arten von Golfschlägern – Hölzer
- Eisen
- Wedges
- Putter
Es gibt zum Beispiel Hybrid-Golfschläger, die aus einer Kombination der vier Schlägertypen bestehen. Das bedeutet in der Regel eine Kombination aus Hölzern und Eisen.
Beim Kauf von Schlägern gibt es einige Dinge zu beachten, z. B. die Größe deiner Tasche und wie viele Schläger du haben willst oder brauchst.
Der erste Schritt ist die Auswahl eines Schlägersatzes, der zu deinem Leistungsniveau und deinem Budget passt. In unserem Blogbeitrag erfährst du, wie du den richtigen Schlägersatz für dein Alter und deine Fähigkeiten auswählst.Sobald du weißt, welchen Schlägersatz du kaufen möchtest, ist es an der Zeit, die Art der Schläger auszuwählen.
Länge und Gewicht – Die Länge und das Gewicht des Schlägers beeinflussen deine Schwunggeschwindigkeit, die Ballgeschwindigkeit und wie viel Energie auf den Ball übertragen wird.
Wenn du noch unsicher bist, welche Golfschläger du kaufen sollst, probiere doch eines unserer Einsteigersets aus. Wir bieten günstige Pakete an, die die gesamte Ausrüstung enthalten, die du brauchst, um sofort mit dem Spielen zu beginnen.
Golfbälle für dein erstes Golfspiel
Sobald du deine Schläger hast, gibt es verschiedene Bälle mit unterschiedlichen Eigenschaften, je nachdem, wie gut du spielst (und auf welchem Platz). Hier sind einige Eigenschaften der einzelnen Bälle:
- Abschlagbälle: Können bis zu 200 Meter weit fliegen und sind am haltbarsten, weil sie von Wänden und anderen Oberflächen abprallen.
- Intermediate-Golfbälle: Fliegen genauso weit wie Driver-Distanz-Bälle, prallen aber nicht so stark ab, sodass du den Ball nicht so weit schlagen kannst. Sie sind ideal für Anfänger oder erfahrene Golfer, die etwas mehr Kontrolle über ihren Ballflug und ihre Schlaggenauigkeit haben wollen.
- Distance Driver Bälle: Der leistungsstärkste Golfball auf dem Markt mit einer hohen Anfangsgeschwindigkeit und einer langen Flugbahn. Ideal für erfahrene Spieler, die ihre Distanz verbessern wollen!
Golfplätze für Golf Anfänger
Jetzt, wo wir uns mit der Auswahl der Ausrüstung beschäftigt haben, wollen wir darüber sprechen, welche Art von Golfplatz du brauchst, um spielen zu können! Golfen können Golfspieler prinzipjell das ganze Jahr und bei jedem Wetter. Wenn du eine dieser Spielmethoden anwendest, kannst du das ganze Jahr über Golf spielen:
- Benutze einen Regenschirm oder einen Rollwagen, um trocken zu bleiben und es bequem zu haben.
- Du spielst im Winter mit warmer Kleidung, um trocken zu bleiben, aber auch, weil es mehr Spaß macht!
Natürlich gibt es viele verschiedene Arten von Golfplätzen, je nachdem, wodu wohnst. Wenn du aber in einer Gegend mit qualitativ hochwertigen Golfplätzen wohnst, ist öffentliches Golf eine gute Option für Anfänger und Fortgeschrittene.
Da keine Abschlagzeiten erforderlich sind und du nicht so oft spielen kannst, ist öffentliches Golf die bequemste Möglichkeit, um zu spielen, wenn es mit deinem Zeitplan vereinbar ist. Auch wenn die öffentlichen Golfplätze nicht ganz so schön sind wie die privaten, verfügen sie doch über alle Funktionen, die du für eine gute Runde Golf brauchst: Eine Driving Range, ein Putting Green, ein Chipping Green und Zugang zu Erfrischungen!



Wie man Golf spielt: Ein Leitfaden für Anfänger
Golf ist ein toller Sport, den jeder lernen und genießen kann. Er ist für jeden zugänglich und macht Spaß zu lernen. Wenn du anfangen willst, Golf zu lernen, wird dich dieser Artikel durch alle Grundlagen des Spiels führen!
Erste Schritte
Golf ist ein ziemlich einfache Sportart: Schlage mit einem schönen Golfschwung deinen Ball mit deinem Schläger ihn in Richtung Loch und versuche dabei so wenig „Schläge“ wie möglich zu verwenden. Benutze vor dem Golf Loch deinen Putter zum putten.
Um mit dem Golfspielen anzufangen, musst du zunächst ein paar Dinge mitbringen:
Mindestens einen Partner. Es ist möglich, alleine Golf zu spielen, aber die meisten Menschen ziehen es vor, mit anderen zu spielen, da der Wettkampf zur Golf Welt dazugehört.
Ein Satz Schläger. Anfänger können zwischen Holz- und Eisenschlägern wählen, wobei es empfehlenswert ist, dass Anfänger mit den gängigeren Holzschlägersätzen beginnen. Oft haben Golferinnen und Golfer ein Set für verschiedene Schlagarten, die sie bevorzugen, aber du brauchst nur einen Schläger, um das Golfspielen richtig zu lernen.
Einen Ball. Du kannst jeden Ball nehmen, aber er sollte nicht zu schwer sein, wenn du später deine Hände statt eines Schlägers benutzen willst!
Golfschläge für Anfänger
Abschlag
Der Ball kann beim Abschlag auf ein Tee gelegt werden. Der erste Schlag vom Abschlag ist der sogenannte Drive. Dieser wird mit dem passenden Schläger gespielt, je nach Länge des Platzes oder der gewünschten Entfernung zum nächsten Schlag. Mit einem Driver können Profis Entfernungen von mehr als 300 Metern schlagen.
Es ist erlaubt, den Ball beim Abschlag auf ein Tee zu legen. Das ist eine Vorrichtung aus Holz oder Kunststoff, auf der der Ball wie auf einer Plattform erhöht sitzt. Diese Erleichterung ist nur für Abschläge erlaubt. Der Ball wird so hoch wie möglich aufgeschlagen und mit einem Driver vom linken Fuß in einer Aufwärtsbewegung gespielt. Wenn du mit einem anderen Schläger spielst, musst du keinen Abschlag benutzen. Wenn du ein kurzes Eisen benutzt, ist es nicht notwendig, ein Tee zu benutzen.
Fairway-Schlag
Zwischen etwa 85 und 250 Metern ist der folgende Schlag ein typischer kompletter Golfschlag aus gemähtem Gras. Dieser Schlag kann mit einem Fairwayholz, einem Hybrid oder einem Eisen ausgeführt werden. Fairwayhölzer können für Schläge bis zu 200 m verwendet werden, während Eisen für Schläge bis zu 200 m Länge geeignet sind. Hybride sind eine relativ neue Ergänzung bei den Golfschlägern und gelten als Brücke zwischen langen Eisen und Fairwayhölzern für Schlaglängen zwischen 175 und 225 Metern.
Rough-Schlag
Vom hohen Gras aus ist dies der typische vollständige Golfschlag. Du verwendest für diesen Schlag ein Hybrid oder ein Eisen. Im Gegensatz zum Fairway-Schlag wird das Schlägerblatt etwas geöffnet. Dadurch hat der Schläger etwas mehr Schwung und kann leichter durch hohes Gras hindurchgehen. Da es aufgrund des hohen Grases keinen direkten Kontakt zwischen dem Schläger und dem Ball gibt, kommt es häufig zu Flyern: Der Ball erhält im Rough keinen Backspin und fliegt etwas tiefer, bevor er stark rollt. Denn ein Schlag aus dem Rough kann nicht wie ein Fairway-Schlag genau auf seine Länge hin beurteilt werden.
Pitch
Ein Pitch ist ein Golfschlag, bei dem der Ball in einem hohen Bogen auf das Grün geschlagen wird, das etwa 15 bis 100 Meter von der Fahne entfernt ist. Der Pitch ist der wichtigste Schlag im Golfsport, denn strategisch gesehen ist er die häufigste Möglichkeit, ein Par zu retten, wenn du das Grün verfehlt hast. Professionelle Golfer können eine Par-Runde abschließen, indem sie gut pitchen und präzise putten, ohne ein einziges Grün in Regulation zu treffen. Dieses Spiel wird häufig bei Übungsrunden im Profigolf gespielt und ist als Misemall („miss them all“) bekannt. Das Ziel des Spiels ist es, alle Grüns absichtlich zu verfehlen und trotzdem durch Pitchen und Putten Pars zu erzielen.
Lob
Ein Lob ist ein kurzer Schlag mit einem steilen Bogen. Der Ball sollte sofort nach der Landung zum Stehen kommen, anstatt zu rollen, wie es bei einem Pitch der Fall ist. Der Lob wird meist mit einem offenen Schlägerblatt auf einem Sand- oder Lob-Wedge gespielt. Entgegen der landläufigen Meinung wird der Ball aus der Mitte des Standes geschlagen und nicht von vorne. Da der Lob-Schwung wesentlich länger ist als der Pitch, ist dieser Golfschlag besonders fehleranfällig.
Chip
Der Chip ist ein kurzer, flacher Annäherungsschlag an das Grün, der in der Regel mindestens 2 bis 5 Mal während einer Golfrunde gespielt wird. Dieser Schlag wird in der Regel versucht, wenn der Golfball nahe am Grün bleibt, aber noch ein kleines Hindernis zu überwinden ist. Die Länge eines Chip Shots reicht von 9 bis 30 Metern.
Bunker-Schlag
Ein Bunkerschlag ist ein Sandwedge-Schlag aus dem Bunker. Es ist nicht erlaubt, den sandigen Boden zu berühren, bevor du den Ball im Bunker schlägst, denn dadurch könnte sich der Boden mit dem Schläger krümmen. Wenn du aus dem Bunker schlägst, musst du deinen Schläger daher etwas anheben.
Putt
Ein Putt ist ein Schlag, bei dem der Ball nicht fliegt, sondern direkt ins Loch rollt. Mit durchschnittlich zwei Putts pro Loch ist er der häufigste Golfschlag. Bei 2 Metern steigt die typische Ein-Loch-Putt-Quote eines Amateurs auf etwa 50 %, um dann bei 3 Metern auf weniger als 10 % abzusinken.
Der Golfplatz
Jetzt, wo du alles vorbereitet hast, kannst du dich auf den Platz begeben!
Finde deinen Ball mit deinem Schläger. Mach dann ein paar Übungsschwünge, bevor du versuchst, den Ball zu treffen. Mach dir keine Sorgen, dass du ihn zu hart triffst – versuche einfach, ihn sanft zum Loch zu führen!
Wenn du den Ball ins Wasser oder in überhängende Äste schlägst, ist das in Ordnung – verwende einfach einen deiner zusätzlichen Schläge, um es erneut zu versuchen! Bei den ersten Versuchen wird der Ball wahrscheinlich nicht genau dort landen, wo du ihn hinhaben willst, übe so lange, bis du es kannst.
Wenn alle ihre Runde beendet haben (oder wenn nur eine Person spielt), vergleicht eure Ergebnisse miteinander! Wer die wenigsten Fehler gemacht hat? Diese Person darf beim nächsten Mal den Anfang machen. Wenn es unentschieden steht, könnt ihr ein weiteres Spiel spielen oder nach dem Zufallsprinzip entscheiden, wer zuerst dran ist!
Die Grundlagen des Golfsports
Ausrüstung, die du brauchst
Golf macht viel Spaß und ist ganz leicht zugänglich. Es gibt nur ein paar Dinge, die du brauchst:
- Einen Standard-Golfball
- 14 Schläger und zwei Marker, die du vor deiner Runde hinter dem Ball platzierst.
- Golfschuhe, die an der Unterseite weiche Spikes haben, damit sie auf dem Gras besser greifen.
- Ein helles Hemd mit langen Ärmeln und eine Hose oder Shorts, die deine Knie bedeckt. So schützt du deine Haut vor Sonnenschäden.
Spielende Stellungen
Wenn du dich daran gewöhnt hast, den Ball mit Schwung in Richtung Loch zu schlagen kannst du zu den Stellungen übergehen. Die beiden wichtigsten Haltungen heißen „Griff“ und „Handbewegung“. Griff bedeutet, dass dein Schläger parallel zu deinem Arm ist und in einem Winkel von etwa 45° nach außen zeigt. Die Handbewegung bedeutet, dass deine Hand senkrecht zu deinem Arm steht und im 90°-Winkel nach unten zeigt. Du wirst wahrscheinlich schon wissen, was sich für dich besser anfühlt, ohne dass du es ausprobieren musst!
Falls nötig, benutze deinen Putter zum putten, wenn du nicht weiter als 10 Meter vom Loch entfernt bist. Um genauere Schläge zu machen, benutze deinen Putter, wenn du das Loch nicht in vier Schlägen oder weniger erreichen kannst. Wenn nötig, benutze deinen Putter, um noch genauer zu werden, und mache einen weiteren Schlag, bis du ihn versenkst.
Golfregeln für Anfänger
Um richtig Golf zu spielen, musst du viele Regeln kennenlernen! Hier ist eine kurze Anleitung, wie man dieses einfache Spiel richtig spielt:
Die einfachste Regel: Wer am Ende der 18 Löcher die meisten Punkte hat, ist der Gewinner. An jedem Loch versuchen die Spieler/innen, ihren Ball näher an das Loch zu schlagen als die anderen – wer am nächsten dran ist, bekommt einen Punkt für dieses Loch.
Es ist auch möglich, festzuhalten, wie viele Schläge jeder Spieler benötigt. Wenn jemand zum Beispiel 24 statt 18 Schläge gebraucht hat, hat er Anspruch auf einen Extrapunkt, nachdem alle Spieler/innen ihre Runde beendet haben.
Der Gewinner darf sich dann damit brüsten, dass er weniger Fehler gemacht oder weniger Schüsse abgegeben hat!
Spielweisen beim Golfen
Golf wird in der Regel in Vierergruppen gespielt, aber es gibt auch andere Möglichkeiten für Freizeitgolfer, die alleine spielen wollen: Solo spielen – ein Golfer fordert den Platz selbst heraus. Das macht es schwieriger zu gewinnen, da deine Abschläge unglücklich sein können, aber es kann eine Menge Spaß machen, alleine zu spielen! Paarweise – zwei Spielerpaare können gegeneinander antreten. Teamspiele – eine Gruppe von vier Personen kann als Team antreten.
Spielen mit einem Handicap oder „Handicap-System“
Ein Handicap ist eine Zahl, die du an dein Ergebnis anhängst, bevor du an einem Wettkampf teilnimmst. Diese Zahl zeigt, wie gut du Golf spielst, denn sie verrät, ob und um wie viel besser dein Ergebnis im Vergleich zu dem anderer Spieler/innen ist, ohne dass du die Zahl angeben musst. Im Allgemeinen gilt: Je niedriger das Handicap eines Spielers, desto besser spielt er/sie!
Du kannst gegen andere Spielerinnen und Spieler mit unterschiedlichen Spielstärken spielen, wenn dir ein Handicap zugewiesen wurde, damit alle die gleichen Gewinnchancen haben! Du kannst in einem Wettbewerb sogar Geld gewinnen, wenn beide Parteien vorher zustimmen.
Golf ist ein tolles Spiel, das jeder spielen kann. Es ist für jeden zugänglich und es macht Spaß, es mit Hilfe dieses Artikels zu lernen! Egal, ob du ein erfahrener Golfspieler bist oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest, es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Zeit auf dem Platz genießen kannst. Es gibt Solospiele, bei denen sich eine Person 18 Löcher lang selbst herausfordert, Paarspiele, bei denen zwei Spieler als Partner gegeneinander antreten, und Mannschaftsspiele, bei denen vier Golfer gemeinsam ein Team bilden – und Handicaps, damit die Spieler unabhängig von ihrer Spielstärke gleichberechtigt gegeneinander antreten können! Wenn eines dieser Spiele perfekt für deinen nächsten Ausflug mit Freunden oder Familienmitgliedern wäre starte doch in dein neues Hobby das Golfspielen.