Handball
Sportarten
Handball - Die schnelle Teamsportart
Handball ist eine energiegeladene und dynamische Mannschaftssportart, bei der Teamgeist, Geschicklichkeit und Ausdauer im Vordergrund stehen. In diesem rasanten Spiel treten zwei Teams, bestehend aus jeweils sechs Feldspielern und einem Torwart, gegeneinander an, um den äußerst griffigen Handball in das gegnerische Tor zu werfen.
Jede Partie besteht aus zwei Halbzeiten à 30 Minuten, wobei siegreich das Team ist, das am Ende dieser 60-minütigen Wettkampfszeit die meisten Tore verbuchen kann. Die Spieler müssen den Ball mit einer Vielzahl von Körperteilen – wie Händen, Armen, Kopf, Rumpf und Oberschenkeln – bewegen können, wobei der Fußkontakt streng verboten ist, um das Spiel fair und spannend zu halten.
Die Grundregeln verlangen ebenso, dass die Fortbewegung mit dem Ball auf dem Feld ausschließlich durch Dribbeln erfolgt. Eine Herausforderung für die Spieler ist dabei, dass ein Halten des Handballs im Stand für höchstens drei Sekunden erlaubt ist, bevor sie aktiv werden müssen – ein Element, das die Geschicklichkeit und Antizipation der Sportler auf die Probe stellt.
Handball ist zudem ein effektiver Fettverbrenner, da in einer 60-minütigen Partie durchschnittlich 880 Kilokalorien verbrannt werden. Dies macht diese Sportart nicht nur zu einer actionreichen Unterhaltung, sondern auch zu einer hervorragenden Möglichkeit, Fitness und Körpergefühl zu verbessern. Insgesamt bietet Handball eine spannende Kombination aus Körper- und Geistestraining sowie dem Genuss eines packenden und mitreißenden Sports.
Regeln beim Handball
Handball ist ein Mannschaftssport, bei dem sich zwei Teams aus je sieben Spielern mit ihren Händen einen Ball zuspielen, um damit Tore im Tor des gegnerischen Teams zu erzielen. Der Sieger ist das Team mit mehr erzielten Toren als der Gegner. Sollte das Spiel unentschieden enden, wird eine Verlängerung gespielt, die aus maximal zwei mal fünf Minuten besteht.
Ein Spieler hat die Möglichkeit, den Ball entweder weiterzugeben oder ein Tor zu erzielen, bevor er über drei Schritte geht oder den Ball dribbelt.
Das Foulspiel durch Kicken, Schlagen, Abdrängen und Laufen mit dem Ball ist untersagt. Obwohl Körperkontakt nicht erlaubt ist, gibt es taktische Verteidigungsmaßnahmen und jeder Spieler muss sich mindestens sechs Meter vom Tor entfernt befinden.
Handball Training
Im Handballtraining ist die Ausdauer der Spieler von großer Bedeutung. Auch Übungen zur Steigerung der Koordination und des Gleichgewichts sollten in einem effektiven Trainingsplan enthalten sein.
Außerdem ist Krafttraining ein wichtiger Faktor für die Spieler. Sie können dies durch die Verwendung von Gewichten und Trainingsgeräten erreichen, aber auch Eigengewichtsübungen wie Liegestütze oder Klimmzüge können bereits effektiv sein. Eine hohe körperliche Fitness reduziert zudem das Verletzungsrisiko der Spieler.
Wichtige Aspekte des Handballsports sind der Umgang mit dem Ball und das Zusammenspiel durch Passspiel. Präzision, Schnelligkeit und gutes Zusammenspiel mit den Mitspielern sind dabei entscheidend sowohl bei Angriff als auch bei Verteidigung. Zusätzlich sollten technische Fertigkeiten wie Dribbling, Wurf- und Sprungtechniken trainiert werden.