Judo
Sportarten
Entdecke die Kunst des Kampfes: Judo!
Judo, eine faszinierende Kampfsportart aus Japan, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und bietet sportbegeisterten Menschen ein umfangreiches Betätigungsfeld. Im 19. Jahrhundert aus der alten Kampfkunst Jiu Jitsu entwickelt, verfolgt Judo das Prinzip des „Siegens durch Nachgeben“, was im japanischen „sanfter Weg“ bedeutet. Dabei steht der ganzheitliche Ansatz im Mittelpunkt: Die geschickte Kombination von körperlichen und mentalen Fähigkeiten soll eine effektive Selbstverteidigung ermöglichen.
Als Breitensport ist Judo für jedermann zugänglich und erfordert keine besonderen Voraussetzungen. Ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener – durch regelmäßiges Training lassen sich Beweglichkeit und Koordination kontinuierlich verbessern. Neben der körperlichen Anstrengung werden im Judo auch geistige Disziplin, Geduld und der respektvolle Umgang mit dem Partner gefördert. Die enge Zusammenarbeit zwischen Trainer und Schüler vermittelt eine tiefe Bindung und gegenseitiges Vertrauen.
Als Kontaktsport erlaubt Judo den direkten und unmittelbaren Wettkampf mit einem Gegner. Hierbei sind Fairness, Respekt und Rücksichtnahme unerlässlich. Die Sportler überwinden durch das Judo-Training ihre Angst vor Berührungen und lernen, sich in einer körperlich herausfordernden Situation selbstsicher zu behaupten.
Insgesamt ist Judo eine vielseitige Sportart, die neben körperlicher Fitness auch mentale Stärke und innere Ruhe fördert. Mit seinem Gleichgewicht aus Technik und Philosophie vereint Judo die besten Aspekte traditioneller Kampfkünste und bietet Sportlern aller Altersklassen und Fitnessstufen eine ideale Möglichkeit, sich selbst herauszufordern und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Was wird trainiert?
Wer Judo übt, wird regelmäßig wendiger, schneller, stärker und emotional leistungsfähiger. Zähigkeit und Ausdauer werden ebenfalls trainiert. Darüber hinaus schult Judo auch die mentalen Fähigkeiten. Ziel ist es, das Prinzip des Judo in sich selbst zu tragen. Zum Ehrenkodex des Judoka gehören Höflichkeit, Mut, Selbstdisziplin, Bescheidenheit, Freundschaft und Rücksichtnahme.
Judo eine sportliche Betätigung für alle
Judo kann praktisch in jedem Lebensalter ausgeübt werden. Sportvereine bieten Judo-Kurse bereits für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren an. Judo wird auf weichen Bodenbelägen ausgeübt. Judokas tragen sowohl im Training als auch im Wettkampf einen zweiteiligen Anzug aus Baumwolle, den Judogi. Der Anzug ist mit einem Gürtel verbunden. Die Farbe des Gürtels deutet auf den Trainingsstand hin. Schülergürtel werden in weiß, gelb, orange, umweltfreundlich, braun und blau eingeteilt. Schwarz steht für einen Meistergürtel. Gürtelprüfungen bieten auch ein Erfolgserlebnis für diejenigen, die nicht an Wettkämpfen teilnehmen wollen. Judo ist eine olympische bezahlbare Sportart.



