Skitouren

Sportarten

Erklimmen Sie die Gipfel: Entdecken Sie das Skitouren!

Skitourengehen ist eine faszinierende und herausfordernde Wintersportart, die Abenteuerlustige dazu einlädt, die Schönheit der verschneiten Berge abseits der überfüllten Pisten zu erkunden. Im Gegensatz zum alpinen Skifahren, wo Lifte und Bahnen den Berg hinauf befördern, setzt das Skitourengehen auf die eigene Kraft und Ausdauer, um die Gipfel zu erreichen, bevor man die unberührte Natur auf Skiern hinabfährt.

Durch das Aufsteigen mit den Skiern werden nicht nur die Beinmuskulatur trainiert, sondern auch der Rumpf sowie die Arme beansprucht. Aufgrund der physischen Anforderungen dieses Sports empfiehlt es sich, im Vorfeld durch Sportarten wie Radfahren, Laufen, Wandern, Bergsteigen und Skirollern für eine optimale Vorbereitung zu sorgen. Diese Aktivitäten fördern die Ausdauer und Kraft, die für Skitouren unerlässlich sind.

Zudem ist Skitourengehen eine ausgezeichnete Form der Bewegung, da es einen hohen Kalorienverbrauch von etwa 730 Kalorien pro Stunde mit sich bringt. Neben der körperlichen Fitness profitieren Skitourengängerinnen und -gänger vor allem von der einzigartigen Verbindung zur Natur und der Möglichkeit, abgeschiedene und atemberaubende Landschaften zu entdecken.

Zusammengefasst ist das Skitourengehen eine anspruchsvolle, aber lohnende Sportart, die sowohl den Körper als auch den Geist herausfordert und für alle geeignet ist, die die Welt der Berge abseits des Massentourismus erkunden möchten.

Erobern Sie die Berge: Entdecken Sie Skitouren!

Skitourengehen hat sich in den letzten Jahren zu einer Trendsportart entwickelt. Skitourengehen bedeutet stabile Aufstiege durch stille Landschaften, aber auch berauschende Abfahrten im unverspurten Pulverschnee.

Skitourengehen im hochalpinen Gelände erfordert viele Entscheidungen – von der Tourenplanung, der Einschätzung der Lawinengefahr, den Wetterverhältnissen bis hin zur Wahl der Aufstiegsspur und des Abfahrtsverlaufs. Hochtourenerfahrung und auch spezielles Lawinenverständnis sind für selbständige Skitouren entscheidend.

Körperliche Leistungen & Anforderungen

Beim Skitourengehen wird der ganze Körper beansprucht: die Beinmuskulatur beim Aufstieg und bei der Abfahrt, die Oberkörper- und Armmuskulatur vor allem beim Aufstieg sowie beim Tragen der Rucksäcke. Als Ausdauersportart wird beim Skitourengehen auch das Herz-Kreislauf-System beansprucht und gestärkt. Die körperlichen Anforderungen beim Skitourengehen sind vor allem eine sehr gute Ausdauer und Zähigkeitsausdauer. Deshalb müssen nach dem Aufstieg noch genügend Kraftreserven für eine sichere Abfahrt im Tiefschnee vorhanden sein. Eine gute Skitourenstrategie hilft, unterschiedliche Schneeverhältnisse zu bewältigen, z.B. Pulverschnee oder anspruchsvollen gebrochenen schwierigen Schnee. Einzigartige Skitourenstöcke sind höhenverstellbar.

Die beste Ausrüstung für Skitouren

  • Skier, Bindungen, Schuhe: Zur Standardausrüstung gehören leichte Tourenski mit einer Tourenbindung, die beim Aufstieg eine Gehbewegung zulässt und bei der Abfahrt fixiert werden kann. Abnehmbare Felle verhindern ein Zurückrutschen während des Aufstiegs. Skitourenstiefel sind so entwickelt, dass sie im Knöchelbereich flexibel sind und auch für die Abfahrt fixiert werden können.
  • Kleidungsstücke: Die Kleidung sollte aus mehreren Schichten bestehen, um sich den wechselnden Temperaturen besser anpassen zu können. Um die Hände kühl zu halten, können dünne Handschützer unter den Skihandschuhen oder Fäustlingen getragen werden.
  • Schutzbrille, Kopfbedeckung: Eine Sonnenbrille sowie eine Skibrille sollten Sie auf jeder Skitour dabei haben. Kopfbedeckungen werden von sicherheitsbewussten Skitourengehern auch bei Abfahrten abseits der Pisten aufgesetzt.
  • Rucksack: Ein Rucksack wird benötigt, um Proviant, Bekleidung und Ausrüstung zu verstauen.
  • Lawinenverschüttetensuchgerät: Ein Lawinenverschüttetensuchgerät  ist ein typisches Gerät auf jeder Skitour im Gelände. Lawinenschaufel sowie Sonde sind zusätzlich unerlässlich für eine schnelle Rettung.
Nach oben scrollen
Scroll to Top