rudern
Sportarten
Kraft und Ausdauer vereint: Entdecken Sie das Rudern!
Rudern ist eine faszinierende und vielseitige Sportart, die sowohl als Freizeitbeschäftigung als auch als intensives Kraftausdauer-Training betrieben werden kann. Es gehört zu den olympischen Disziplinen und zeichnet sich durch eine breite Palette an Bootsgattungen aus, die von Einzel- bis zu Achterbooten reichen. Dabei sitzen unterschiedlich viele Personen im Boot, die gemeinsam in perfekter Harmonie und Technik das Boot vorantreiben.
Das Besondere am Rudern ist, dass es nahezu alle Muskelgruppen des Körpers beansprucht, wodurch nicht nur eine ausgeprägte Körperkraft, sondern auch verbesserte Ausdauer, Koordination und Herz-Kreislauf-Training erreicht werden. Mit jedem kraftvollen Ruderschlag werden sowohl die komplette Beinmuskulatur wie Waden, Vorder- und Rückseite der Oberschenkel, Gesäß und Hüfte trainiert, als auch der Oberkörper, die Arme und die Rumpfmuskulatur gestärkt.
Ein weiterer großer Pluspunkt dieser Sportart ist das äußerst geringe Verletzungsrisiko, das durch die fließenden und kontrollierten Bewegungsabläufe entsteht. Daher ist Rudern nicht nur für Sportbegeisterte, sondern auch für Gesundheitsbewusste eine erstklassige Wahl. Zudem ist es ein ausgezeichneter Kalorienverbrenner: Bereits 10 Minuten auf dem Rudertrainingsgerät verbrennen etwa 100 Kalorien und tragen so aktiv zum Gewichtsmanagement bei.
Insgesamt ist Rudern eine empfehlenswerte Sportart für jeden, der seinen Körper ganzheitlich trainieren und dabei gleichzeitig die Natur und die Freude am Wassersport genießen möchte.
Welche Arten von Ruderbooten gibt es?
Rudern wird typischerweise in Booten für eine, zwei, 4 oder 8 Personen ausgeübt. In einem Ruderboot bewegt der Ruderer zwei Ruder, in einem Kajak nur ein Ruder. Dieses wird entweder auf der linken (Backbord) oder rechten (Steuerbord) Seite eingesetzt. Sportliche Ruderboote verfügen über einen Rollsitz sowie Fußstützen. Dadurch können die Beine bei jedem Ruderschlag abwechselnd gebeugt sowie gestreckt werden. Diese Beinarbeit unterstützt den Ruderschlag. Zusätzlich ist es möglich, auf dem trockenen zu rudern: Hierfür stehen Rudergeräte (Ruderergometer) zur Verfügung.Wie genau rudert man richtig?
Rudern ist eine gleichmäßige Bewegung, bei der Arme, Beine und auch der Oberkörper eingesetzt werden. Die Aktivität während des Ruderschlags kann mit einem Kniebeugen-Strecksprung verglichen werden, allerdings in einer geraden Einstellung.- Beim Rudern sitzt der Profi-Sportler entgegen der Fahrtrichtung. Deshalb haben größere Ruderboote einen „Steuermann“, der in Fahrtrichtung sitzt, das Boot führt und den Schlagrhythmus vorgibt.
- Neben der Förderung der Ausdauer wird beim Rudern auch die Schlagtechnik geübt. Der Schlagrhythmus und auch der Einsatz von Druck bestimmen den Grad der Initiative.
Welche Selbststeuerungsmöglichkeiten gibt es beim Rudern?
Rudern kann als Freizeit- oder Wettkampfsport ausgeübt werden. Ein Vorführrennen im Rudern wird als Regatta bezeichnet.Wer das Natur- und Gemeinschaftserlebnis sucht, kann das Rudern auch zu Fuß ausüben. Flüsse oder Seen können über mehrere Tage befahren werden. Voraussetzung dafür ist natürlich eine entsprechende Gesundheit und Fitness sowie Strategie.Indoor-Rudern auf dem Ruderergometer bietet die Möglichkeit, den Sport auch in der Wintersaison auszuüben.





