Fester Tritt mit Fußballstollen

football, ball, sport

Ein wichtiger Bestandteil des Fußballschuhs sind die Fußballstollen, auch als Stollen bezeichnet. Die Fußballschuhe sind speziell mit Stollen ausgestattet, die ein Ausrutschen des Spielers verhindern und bei schnellen Richtungswechseln helfen.

Es gibt verschiedene Arten von Stollen für die unterschiedlichen Sportarten, wie Rugby-Stollen, Baseball-Stollen, Fußball-Stollen, Stollen für die Leichtathletik, usw. Die meisten Sportarten, die auf dem Boden gespielt werden, erfordern die Verwendung von Stollen für die Stabilität des Sportlers.

Das Problem, Fußball auf verschiedenen Bodenarten zu spielen, wurde schon früh in der Geschichte des Fußballs erkannt. Das legte nahe, dass die Sohle der Fußballschuhe einen entsprechenden Widerstand bzw. Bodenhaftung bieten musste.

Zunächst wurden Metallnägel, ähnlich denen von Ingenieursstiefeln, verwendet. Diese Metallstollen konnten unsicher sein und ihre Verwendung wurde durch Regel 13 der FIFA-Richtlinien zur Sicherheit der Spieler verboten. Mit der Zeit ersetzten Lederstollen (oder Noppen) diese Stollen.

Fußballstollen werden aus verschiedenen Produkten hergestellt und können nachgebessert oder herausgenommen werden. Am typischsten sind die Kunststoffstollen. Das liegt daran, dass Schuhe mit Kunststoffsohlen einfacher herzustellen und in der Regel günstiger sind als andere. Gummi-Fußballstollen hingegen sind normalerweise weicher als die Kunststoffstollen.

Sowohl Kunststoff- als auch Gummistollen werden normalerweise an der Sohle des Fußballschuhs repariert. Es gibt auch Fußballstollen aus Aluminium, die normalerweise abnehmbar sind.

Jede Art von Fußballstollen ist für eine andere Art von Boden geeignet. Weiche Böden sind in der Regel rutschiger, so dass man in der Regel größere Aluminiumstollen verwendet, die tiefer eindringen, um ein Ausrutschen zu vermeiden. Für feste Böden sind die Fußballstollen etwas niedriger, deshalb werden Kunststoffstollen empfohlen.

Auf schwierigem Gelände sollten Fußballstollen aus Gummi verwendet werden, da sie eine bessere Wirkung haben. Auf schwierigeren Böden müssen die Fußballstollen nicht so tief eindringen, da der Boden nicht so rutschig ist. Die Fußballstollen sind in der Regel an der Ferse höher und am Vorfuß niedriger, da mehr Gewicht auf der Ferse lastet.

Verletzungen, die durch den falschen Gebrauch der Fußballstollen entstehen, sind recht häufig. Diese Verletzungen treten in der Regel an den Knien und Knöcheln auf. Die häufigsten Knieverletzungen, die durch die falsche Wahl der Stollen verursacht werden, sind solche an den Bändern. Bei der Verwendung eines hohen Satzes von Aluminium-Fußballschuhen auf festem oder hartem Boden sind die Verletzungen wahrscheinlich. Bei den Knöchelverletzungen handelt es sich in der Regel um Verstauchungen. Der falsche Gebrauch von Fußballstollen kann ebenfalls Blasenbildung an den Füßen auslösen, was ein unangenehmes Gefühl vermittelt.

Zahlreiche Profispieler bevorzugen nach wie vor den Schuh mit Standard-Fußballstollenanordnung, der dem Spieler mehr Sicherheit bietet als die Fußballschuhe der Vergangenheit.

Die Änderungen im Schuhdesign scheinen eine Reaktion auf die Nachfrage von Kunden zu sein, die die Vielzahl von Verletzungen, die mit dem modernen Spiel verbunden sind, verringern wollen. Die Verwendung der richtigen Fußballstollen entsprechend dem Boden, auf dem das Spiel ausgetragen wird, ist ein entscheidender Aspekt, um Blasenbildung und Verletzungen zu vermeiden, die schwerwiegend sein können.

Die Fußballspieler müssen mit gutem Beispiel vorangehen und den idealen Typ von Fußballstollen verwenden und auch die Hersteller sollten die Kunden für die bessere Verwendung der Fußballstollen anweisen.

Sowohl Kunststoff- als auch Gummistollen werden in der Regel an der Sohle des Fußballschuhs befestigt. Für feste Böden sind die Fußballstollen etwas niedriger, deshalb sind Kunststoffstollen angezeigt.

Verletzungen, die auf die falsche Verwendung der Fußballstollen zurückzuführen sind, sind ziemlich typisch. Bei der Verwendung eines hohen Satzes von Aluminium-Fußballschuhen auf festem oder hartem Boden sind die Verletzungen am wahrscheinlichsten. Der falsche Gebrauch von Fußballschuhen kann ebenfalls zu Blasenbildung an den Füßen führen und ihnen ein unangenehmes Gefühl geben.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

Nach oben scrollen
Scroll to Top