Fortgeschrittene Inline-Skater bevorzugen in manchen Fällen den T-Stop als schnelle Methode zum Absteigen. Bei extremer Anwendung dieser Abstiegsmethode können die Innenseiten und das Profil Ihrer Rollen vorzeitig verschleißen. Wenn dies für Sie kein großes Problem darstellt, sollten Sie den T-Stop auf jeden Fall verwenden, wenn es für Sie von Vorteil ist. Der T-Stop wird angebracht, indem Sie mit Ihren Skates eine T-Form bilden.
Durchführung Inline Skating T-Stopps
So bereiten Sie einen T-Stopp vor:
- Stellen Sie sich in die vorbereitete Position.
- Gehen Sie nach rechts in eine gestaffelte Haltung.
- Machen Sie drei oder vier Schritte, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
- Halten Sie den rechten Skatingschuh vor sich, und gehen Sie geradeaus.
- Heben Sie den linken Skatingschuh etwa 5 cm vom Pflaster ab.
- Der linke Inline-Skateschuh hat das Pflaster verlassen und befindet sich in der richtigen Position für die folgende Aktion, die eine schnelle Bewegung des linken Inline-Skateschuhes nach außen beinhaltet. Der Läufer muss den entsprechenden Inline-Skateschuh geradeaus gerichtet halten.
So machen Sie den T-Stopp:
- Bewegen Sie den linken Inline-Skateschuh etwa 1 Fuß nach hinten und zur Seite hinaus.
- Schwenken Sie den linken Inline-Skateschuh in der Luft, bis er einen 90-Grad-Winkel mit der Ferse des entsprechenden Inline-Skateschuhs bildet.
- Positionieren Sie Ihren linken Inline-Skateschuh ca. 6 bis 12 cm hinter sich.
- Sobald Ihr hinterer Inline-Skateschuh die Oberfläche berührt, drehen Sie die Innenkanten Ihres hinteren Inline-Skateschuhs so, dass sie einen 15-Grad-Winkel mit dem Gehweg bilden.
- Ziehen Sie alle 4 Räder Ihres hinteren Skates bis zum Anschlag.
Zur Strategie
Sie haben nun mit Ihren Skates eine T-Form entwickelt. Der T-Stopp erfordert ein ausgezeichnetes Gleichgewicht und auch eine durchgängig korrekte Position aufgrund des Gewichts und auch des Drucks, den Sie auf den vorderen Inline-Skateschuh ausüben müssen. Beachten Sie die Abstände, die im obigen Schritt definiert sind. Wenn Sie den linken Inline-Skateschuh hinter den entsprechenden Inline-Skateschuh schwenken, ist es wichtig, dass Sie nicht die Rückseite des entsprechenden Inline-Skateschuhs einklemmen.
Zusätzlich können Sie den T-Stopp auch mit dem linken Inline-Skateschuh vorne und dem rechten Inline-Skateschuh hinten ausführen. Dies ist jedoch sehr viel schwieriger, da die Bremse beim Drehen und Absetzen des rechten Skates auf dem Gehweg blockieren kann.
Zusammenfassend
Wenden Sie das oben beschriebene Manöver an, wenn Sie aufgrund einer verstopften Spur oder eines Hindernisses in Ihrem Parcours in aller Eile absteigen müssen. Bis zum nächsten Mal wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Inline-Skaten!