Du weißt, dass ein Fahrradhelm wichtig ist, aber du willst nicht stundenlang recherchieren, welcher der beste für dich ist?
Wir haben es verstanden! Es ist schwer, den perfekten Helm zu finden, weil es so viele verschiedene Arten von Helmen auf dem Markt gibt. Manche Helme bieten mehr Schutz als andere, andere haben Funktionen wie Bluetooth-Lautsprecher oder integrierte Lichter.
Unser Artikel hilft dir herauszufinden, welcher Helmtyp für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist und wie du den perfekten Fahrradhelm kaufst!
Radfahren ist eine tolle Aktivität für Menschen jeden Alters, aber es ist wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen, die du ergreifen kannst, ist das Tragen eines Fahrradhelms. Ein Fahrradhelm schützt deinen Kopf im Falle eines Unfalls oder Sturzes. Deshalb ist es wichtig, dass du einen Helm findest, der richtig passt und ausreichend Schutz bietet!
Die 5 besten Gründe, warum du einen Fahrradhelm tragen solltest
Tipp 1: Dein Helm sollte dir Schutz für deinen Kopf, dein Gesicht und deinen Hinterkopf bieten.
Tipp 2: Ein bequem sitzender Helm ist empfehlenswert
Tipp 3: Helme für Kinder sollten eine helle Farbe haben, damit sie im Straßenverkehr leichter zu erkennen sind
Tipp 4: Du solltest auch prüfen, ob sich die Riemen leicht schließen und einstellen lassen, damit sie sicher auf deinem Kopf sitzen
Tipp 5: Die besten Helme haben oft Belüftungsöffnungen auf dem Kopf, damit du bei warmem Wetter nicht auskühlst.
Worauf solltest du beim Kauf eines Fahrradhelms achten?
Viele Radfahrerinnen und Radfahrer sind sich nicht bewusst, wie wichtig das Tragen eines Fahrradhelms ist. Ein Fahrradhelm sollte beim Radfahren getragen werden, um dich vor Kopfverletzungen beim Radfahren zu schützen. In vielen Ländern ist das Tragen eines Fahrradhelms sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Mein persönlicher Favorit unter den Fahrradhelmen sind Integralhelme, die mehr Schutz bieten als andere Helmtypen.
Wann solltest du deinen Helm ersetzen?
Wenn du dich am Kopf verletzt hast, auch wenn es nichts Schlimmes war, z. B. wenn dir der Helm vom Kopf gefallen ist, solltest du den Helm ersetzen. Du solltest ihn auch ersetzen, wenn er außen am Helm sichtbare Schäden aufweist. Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Fahrradhelm der richtige für dich ist, kannst du dir im Video unten ein paar Tipps holen!
Welcher Helmtyp ist für mich optimal?
Welcher Helm für dich am besten geeignet ist, hängt von der Art des Radfahrens ab, die du betreibst. Wenn du zum Beispiel Mountainbike fährst, ist ein Integralhelm am besten geeignet. Wenn du hauptsächlich in der Stadt unterwegs bist, reicht ein leichterer Helm im urbanen Stil aus. Verschiedene Helme bieten unterschiedliche Schutzniveaus, also wähle den Helm, der dir den besten Schutz für deine Aktivitäten bietet!
Ein Fahrradhelm ist ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für jeden Radfahrer. Ein gut sitzender Helm sollte sich nicht viel bewegen, wenn du ihn richtig trägst, und er sollte gut an deinem Kopf anliegen. Helme gibt es in verschiedenen Ausführungen und für verschiedene Zwecke, z. B. als Voll- oder Halbhelm, und es gibt einige Merkmale wie ein verstellbares Visier oder eine breite Augenpartie für eine bessere Sichtbarkeit.
Vermeide es, Helme aus zweiter Hand zu kaufen, um sicherzustellen, dass sie bei einem Unfall nicht beschädigt wurden. Es gibt keine Möglichkeit festzustellen, welche Art von Schäden ein Helm erlitten hat, und das kann nur der ursprüngliche Hersteller tun. Wenn du einen gebrauchten Helm kaufst, solltest du verschlissene oder beschädigte Teile durch neue ersetzen, bevor du ihn auf den Kopf setzt!
So findest du die richtige Größe
Um die richtige Größe zu finden, musst du um deinen Kopf herum messen und dann mit der Größentabelle vergleichen. Generell solltest du darauf achten, dass sich dein Helm so gut wie möglich an deine Kopfform anpasst, ohne zu locker oder zu eng zu sein.
Wie du deinen Helm anpasst und einstellst
Es ist wichtig, dass du einen Helm findest, der gut und sicher sitzt. Wenn du dir diese drei Schritte merkst, bist du auf dem besten Weg, die perfekte Passform zu finden.
Schritt 1: Finde die Helmgröße, die deiner Kopfgröße am nächsten kommt. Wenn du glaubst, dass du eine Übergröße oder eine kleine Größe brauchst, solltest du die Helme vor dem Kauf anprobieren, um sicherzugehen, dass es die richtige Größe ist. Überprüfe außerdem, ob die Helme falsch beschriftet sind, indem du auf der Innenseite des Helms nach Aufklebern mit Größenangaben oder Etiketten mit genauen Größenangaben suchst.
Schritt 2: Lege deine Hände auf beide Seiten deiner Stirn und führe sie bis knapp über deine Ohren, wobei du darauf achten solltest, dass du keinen Teil deiner Ohren verdeckst (so wird der Helm auf deinem Kopf sitzen).
Schritt 3: Der Helm sollte so eng anliegen, dass er an Ort und Stelle bleibt, wenn du deinen Kopf hin und her drehst. Achte darauf, dass du kleine Anpassungen vorn vornimmst, bis der Helm genau über deinen Augenbrauen sitzt und auf deiner Stirn gerade ist.
Wenn du den Gurt einstellst, sollte er nicht so eng sein, dass er einen roten Fleck auf deinem gesamten Kinn oder deiner Wange hinterlässt. Zwischen deinem Kinn und der Stelle, an der sich die Gurte unter deinen Ohren treffen, sollten nicht mehr als ein paar Finger Platz haben. Ein Trick, den viele Radfahrer beim Einstellen ihrer Gurte anwenden, ist, den Mund leicht zu schließen, während sie die Gurtschnalle mit einer Hand nach der anderen öffnen (zwischen den angezogenen Schnallen), um einen noch engeren Sitz zu erreichen.
Worauf sollte ich achten, wenn ich einen Fahrradhelm kaufe?
Das Ziel eines Fahrradhelms ist es, das Verletzungsrisiko bei Unfällen zu verringern und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass du dich jederzeit wohl fühlst. Du solltest darauf achten, dass es keine losen Riemen oder scharfen Kanten gibt, wo du ihn auf der Haut trägst; wenn das keine Probleme zu sein scheinen ! Berücksichtige die folgenden Faktoren, wenn du einen Fahrradhelm kaufst.
-Gewicht: Da du ihn lange Zeit tragen wirst, solltest du darauf achten, dass er nicht zu schwer ist, um Unbehagen oder Ermüdung zu verursachen. Außerdem lässt sich ein leichterer Helm besser kontrollieren und lenken!
-Visier: Ein Visier ist nicht immer eine gute Idee, wenn du in einer Stadt fährst, denn es kann dir die Sicht auf wichtige Straßenschilder oder Signale versperren. Ein Visier kann aber auch helfen, Sonnenlicht oder Nieselregen von deinen Augen fernzuhalten und zu verhindern, dass Schweiß in deine Augen tropft! Außerdem gibt es Menschen, die komplett geschlossene Helme überhaupt nicht mögen, also kaufe einen Helm, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
-Belüftung: Eine gute Helm sollte eine gute Belüftung ermöglichen, um einen Hitzestau im Inneren zu verhindern. Wenn du bei heißem Wetter fährst, solltest du darauf achten, dass dein Helm viele Belüftungsöffnungen hat!
-Stil: Je nach deinen Bedürfnissen und deinem persönlichen Geschmack kannst du zwischen verschiedenen Stilen wählen. Wenn du zum Beispiel einen Helm für eine gemütliche Fahrt durch die Stadt kaufst, gibt es einige, die über Merkmale wie Visiere oder Sicherheitsstreifen verfügen, die die Sichtbarkeit verbessern.
-Rückhaltesystem: Dies ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das die Kinnriemen zusammenhält, damit du sie nicht versehentlich öffnen kannst. Ein Rückhaltesystem ermöglicht eine schnelle Anpassung mit nur einer Hand! Achte beim Kauf eines Fahrradhelms auf ein stabiles Rückhaltesystem, damit er in allen Situationen sicher auf deinem Kopf sitzt.
Welches sind die fünf besten Helme, die derzeit auf dem Markt sind?
Der Airbag Fahrrad Helm
Stiftung Warentest Helme 2021
Helmeigenschaften und Zubehör
1. Einer der wichtigsten Aspekte, die du beim Kauf eines Helms berücksichtigen solltest, sind die Kosten. Es gibt viele verschiedene Stufen im Preisspektrum, also suche nach Helmen, die dir den besten Schutz für dein Budget bieten.
2. Vergewissere dich, dass dein Helm richtig sitzt, bevor du ihn kaufst. Wenn er nicht passt, bist du weniger sicher geschützt, wenn er bei einem Unfall herunterfällt oder beim Radfahren von etwas getroffen wird.
3. Du solltest auch darauf achten, dass dein Helm über die notwendigen Eigenschaften wie Belüftung und Polsterung verfügt. Die Belüftungsöffnungen sorgen dafür, dass die Innenseite des Helms kühl bleibt und verhindern, dass du schwitzt, was bei großer Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit zu Verbrennungen oder zum Beschlagen des Visiers deines Helms führen kann. Die Polsterung macht das Aufsetzen deines Helms bequemer und kann helfen passe die Passform an.
4 Eine sichere Gurtschnalle ist ein weiterer wichtiger Punkt, an den du denken solltest. Wenn dein Helm bei einem Unfall nicht auf dem Kopf bleibt, schützt er dich nicht vor Kopfverletzungen! Deshalb ist es so wichtig, einen Helm zu finden, der eng, aber bequem sitzt und eine verstellbare Gurtschnalle hat, die dicht an deinem Kinn sitzt.
5. Wenn du einen Fahrradhelm kaufst, solltest du auch überlegen, ob du ein Visier oder eine Felge an der Vorderseite haben möchtest oder nicht. Visiere sind gut für sonnige Tage, da sie das direkte Sonnenlicht von deinen Augen fernhalten und Insekten abhalten, die dir beim Radfahren in die Augen fliegen könnten. Allerdings kann das Visier die Sicht nach vorne erschweren, weil es die Sicht nach vorne einschränkt, bis das Visier oberhalb deiner Augenlinie ist.
6. Schließlich solltest du herausfinden, welche Art von Helm am besten für die Art des Radfahrens geeignet ist, die du betreibst. Beim Downhill-Mountainbiking brauchst du zum Beispiel einen robusteren und größeren Helm als beim Straßenradfahren, denn auf holprigem Gelände ist es viel leichter, vom Rad zu fallen als auf glattem Asphalt!
Wie pflegst du einen Fahrradhelm, damit er länger hält?
Wische deinen Helm nach jeder Fahrt mit Wasser und Seife ab. Trage anschließend eine Schicht Armor All auf das Innenfutter auf, damit es sauber bleibt.
Wenn du bei Regen oder Schnee fährst, benutze alle sechs Monate eine klare Polyurethan-Versiegelung, um deinen Helm zu schützen.
Setze deinen Helm wieder auf den Kopf und nicht hinter den Nacken, damit die Schaumstoffpolster ungestört sind.
Der perfekte Fahrradhelm ist derjenige, der gut passt, deinen Kopf in allen Situationen schützt und die Funktionen hat, die du brauchst. Es kann schwierig sein, ohne Recherche zu erkennen, welche Helme diese Kriterien erfüllen! Um dir dabei zu helfen, haben wir eine Liste mit den fünf meistverkauften Helmen zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt sind. Die Preisspanne ermöglicht es den Kunden, eine erschwingliche Option für ihre Bedürfnisse zu finden und trotzdem einen hochwertigen Schutz vor Kopfverletzungen zu erhalten. Wir hoffen, dass unser Leitfaden dazu beiträgt, den Kauf eines neuen Helms zu erleichtern, indem er Informationen darüber liefert, worauf du beim Einkaufen achten solltest!