Es ist schwer, gesund zu bleiben und abzunehmen.
Es gibt so viele Modediäten, Trainingsprogramme und Gesundheitstipps, dass es überwältigend sein kann, herauszufinden, wo man anfangen soll.
Dieser Blogbeitrag soll dir auf deinem Weg helfen! Wir sprechen darüber, wie du am besten fit wirst, welche Lebensmittel dich gesünder machen und wie du deine Motivation aufrechterhalten kannst
Zeitgemäß fit bleiben mit den Sporttrends des Jahres
Wenn du dir vorgenommen hast, fit zu werden, aber nicht weißt, wie du es anstellen sollst, dann wird dir dieser Artikel helfen gesund und mit Fitnesstraining aktiv zu bleiben und zeitgleich abzunehmen.
10 Wege, wie du gesund und fit bleiben kannst
1. Workout-Videos
Der beliebteste Workout-Trend in diesem Jahr sind die Workout-Videos, die du zu Hause machen kannst, dies ist durch Corona getrieben eine Form des Workouts geworden. Viele Menschen entscheiden sich für diese Videos, weil sie weniger Zeit in Anspruch nehmen und bequemer sind als draußen. Das bedeutet, dass du keine Ausrede mehr hast, nicht zu trainieren, wenn du ein Video hast, dem du folgen kannst! Wenn du dich nicht gleich für eine Version für Fortgeschrittene entscheiden willst, wähle eine aus dem Anfängerbereich, damit deine Bewegungen mit denen des Trainers übereinstimmen. Du kannst das nachfolgende Workout Video ausprobieren, es dauert 30 Minuten und macht richtig Spaß!
2. Persönliche Trainer für gezielte Fitness Übungen mit Trainingspläne
Das ist eine großartige Möglichkeit, dich zu motivieren, wenn du mit deinem gesunden Lebensstil beginnst. Manche Menschen, ob Frau oder Mann und engagieren Personal Trainer, die ihnen helfen, sich gesünder zu ernähren und ihnen Ernährungstipps sowie Trainingsideen, bzw. Trainingspläne mit Sport Übungen geben, die speziell auf deine Trainings- Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten sind. z. B. um Gewicht zu verlieren, dein Muskelaufbau, deine Fitness zu steigern oder bestimmte Körperpartien zu straffen. Personal Trainer sind sehr hilfreich, wenn du nicht weißt wie du mit deinem Sport Training beginnen sollt und Ratschläge für dein Trainingsprogramm suchst. Du kannst z.B. ein Personal Trainer für 10 Stunden engagieren, um für deinen Körper und deine Fitnessziele spezielle Ausdauer und Kraft, sowie Ernährungspläne zusammenstellen zu lassen.
3. Trainingskurse für gemeinsame Motivation im Fitness
Eine weitere Möglichkeit, dich zu motivieren, ist der Besuch von Gruppenkursen in einem Fitnessstudio, im Freien oder zu Hause mit Live-Videos, bei denen du im Alltag mit trainieren kannst. Training im Alltag fällt leichter in der Gruppe, da man eine Gruppendynamik und Verantwortung hat daran teilzunehmen. Diese Kurse sind toll Ratgeber die dein Wohlbefinden schnell steigern. Bei diesen Trainingskursen wirst du durch Sport Übungen motivieren und inspirieren, sodass du dich beim Training noch mehr anstrengen kannst. Außerdem machen sie so viel Spaß!
4. Probiere verschiedene Sportliche Aktivitäten für dein Wohlbefinden aus
Es ist gut, in jeder Saison verschiedene Workouts auszuprobieren, denn so bleibt das Fitnesstraining spannend, interessant und motiviert dich durch abwechselnde Workouts im Alltag. Wenn es dir zu langweilig wird, gibst du vielleicht auf oder bist einfach nicht mehr so begeistert. Deshalb solltest du eine Woche lang Yoga anstelle deines üblichen Cardiotrainings ausprobieren, um deinen Geist und Körper aufzufrischen. Das hilft dir nicht nur, fit zu bleiben, sondern beugt auch Langeweile vor. Es ist auch eine gute Möglichkeit, neue Sportarten zu entdecken, die dir gefallen könnten, also probiere sie ein- oder zweimal aus! Denke daran, dass du dich nie zu etwas zwingen solltest. Sport und Fitness soll Spaß machen!
5. Trage einen Aktivitätstracker beim Fitnesstraining
Wenn du etwas suchst, das dir wertvolle Informationen über deine Bewegung, deinen Schlafzyklus, deinen Kalorienverbrauch und so weiter liefert, dann ist ein Aktivitätstracker ideal. Die meisten sehen nicht nur schick aus und sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, sondern haben auch viele coole Funktionen, die dir helfen, dein Fitnesslevel zu verbessern. Fitbits sind zum Beispiel in der Lage, verschiedene Übungen durch ihre Bewegungssensoren zu erkennen, die die Anzahl der während der Übung gemachten Schritte erfassen. Von Yoga über Gewichtheben bis hin zum Schwimmtraining – sie können fast alles erfassen!
6. Schreib auf, was du isst
Manche Menschen engagieren wie oben erwähnt einen Personal Trainer, um den Start in ein gesundes und fittes Leben zu wagen, die ihnen bei der Ernährung und beim Training helfen. Dies hat den Vorteil, da die meisten Menschen, ob Frau oder Mann das Essen genauso lieben wie das Training – wenn nicht noch mehr! Und das bedeutet, sie müssen Kalorien zählen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht überessen. Am besten verfolgst du deine Kalorienzufuhr, indem du alles aufschreibst, was du isst und trinkst. Auf diese Weise weißt du genau, wie viele Kalorien jede Mahlzeit hat, und kannst sie später bei Bedarf leichter reduzieren.
7. Bleib hydriert trink Wasser beim Fitnesstraining
Ein weiterer wichtiger Bestandteil, um gesund zu bleiben und Gewicht zu verlieren, ist es, den ganzen Tag über ausreichend Wasser zu trinken, ohne es zu vergessen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft deinem Körper, Giftstoffe auszuscheiden, die sich sonst beim Sport ansammeln könnten. Daher solltest du idealerweise einen halben Liter Wasser trinken, bevor du trainierst. Und vergiss nicht, auch während des Trainings genug zu trinken, sonst fühlst du dich vielleicht träge und müde.
8. Finde Motivation für das Fitnesstraining im Alltag
Es ist schwer, ein Training durchzuziehen, wenn du nicht magst, was du tust, oder wenn du nicht richtig motiviert bist. Schau dir auch mal ein Video mit Body Transformationen an. Es ist erstaunlich was Menschen, ob Frau oder Mann in einem Jahr mit diszipliniertem Training und gesunder Ernährung schaffen.
9. Nutze Apps um im Trainingsmodus zu bleiben
Zum Glück gibt es heutzutage viele Möglichkeiten, sich beim Training zu motivieren, auch ohne einen Personal Trainer zu engagieren. Zum Beispiel können Fitness-Apps eine großartige Motivationsquelle sein – perfekt für Menschen, die abnehmen oder in Form bleiben wollen, ohne viel Geld zu investieren. Apps machen es einfach, neue Trainingsideen zu finden, die auf deinen aktuellen Interessen oder Aktivitäten basieren, die dir Spaß machen wie Yoga oder Krafttraining. Du kannst auch deine Fortschritte im Laufe der Zeit verfolgen und Freunde hinzufügen, wenn du zusätzliche Motivation brauchst! Probier doch eines der folgenden Trainingsapps aus du kannst sie auch gratis verwenden.
10. Kümmere dich um deinen Körper
Es ist leicht, das große Ganze aus den Augen zu verlieren und nicht daran zu denken, warum wir überhaupt Sport treiben, nämlich um unseren Körper richtig zu pflegen. Denn egal, ob du dich fit halten oder für ein bevorstehendes Ereignis wie eine Hochzeit oder ein Klassentreffen abnehmen willst: Solange du aktiv bleibst und dich gesund ernährst, sorgst du dafür, dass dein Körper richtig funktioniert. Sport wird dein Leben nicht von heute auf morgen verändern – aber er wird dir langsam helfen, besser auszusehen und dich gesünder zu fühlen! Und das ist definitiv eine Motivation wert! Diese Sportliche Tätigkeit und gesunde Lebensweise wird dir dein Körper noch in vielen Jahren danken.
Trainieren wie ein Profi: Alles, was du wissen musst, um durchzuhalten
Wie oft warst du schon im Fitnessstudio und hast dir ein komplettes Trainingsprogramm vorgenommen, nur um dann von einer kleinen Verletzung niedergestreckt zu werden? Oder hat dich die Tatsache, dass du scheinbar keine Fortschritte machst, fertig gemacht? Es ist an der Zeit zu lernen, wie man wie ein Profi trainiert. Das Erste, was du brauchst, ist wie bereits besprochen ein Trainingsplan. In diesem Plan solltest du alle deine Trainingseinheiten für etwa einen Monat auflisten, je nachdem, wie viel Zeit du dir jeden Tag nehmen kannst. Achte darauf, dass jede Muskelgruppe abgedeckt ist – das heißt, wenn deine Beine einen Tag lang trainiert werden, musst du sicherstellen, dass auch dein Rücken, deine Schultern und deine Arme einen eigenen Tag haben!
Kalorienverbrauch beim Sport
Wenn du ein Fitness-Enthusiast bist, ist es wahrscheinlich, dass dir gesagt wurde, du sollst weniger essen und mehr Sport treiben, um abzunehmen. Das ist zwar nicht ganz falsch, aber auch nicht die ganze Wahrheit. Damit dein Körper optimal funktioniert, brauchst du ein Gleichgewicht aus gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung – aber wie beeinflussen sich diese beiden Dinge gegenseitig, wenn es darum geht, Kalorien zu verbrennen? Du wärst überrascht, wenn du wüsstest, dass dein Körper Hunderte von Kalorien verbrennen kann, indem er einfach nur still sitzt. Natürlich solltest du nicht den ganzen Tag auf der Couch verbringen – aber selbst wenn du täglich Sport treibst, ohne deine Ernährung zu ändern, wird das keinen großen Einfluss auf dein Gewicht haben. Vergiss nicht, dass Muskeln mehr Energie brauchen als Fett, das ist warum sie mehr Kalorien verbrennen und du dich nach einem harten Workout so erschöpft fühlst.
Wenn Abnehmen deine Priorität ist, solltest du Folgendes über die Auswirkungen von Sport auf den Kalorienverbrauch wissen: Wie du wahrscheinlich schon vermutet hast, verbraucht dein Körper beim Sport viel mehr Kalorien als im Ruhezustand – aber das bedeutet nicht, dass du stundenlang im Fitnessstudio verbingen musst! Studien haben gezeigt, dass schon 15 Minuten hochintensives Training deinen Stoffwechsel ankurbeln und deinen Körper noch Stunden nach dem Training Kalorien verbrennen lassen.
Neben Aerobic-Übungen ist auch Gewichtheben eine hervorragende Methode, um Kalorien zu verbrennen – aber es ist nicht die einzige. Hier sind ein paar Beispiele für Aktivitäten, die kann dir helfen, in nur einer Stunde Hunderte von Kalorien zu verbrennen
- Schwimmen
- Zumba
- Tennis
- Radfahren
- Joggen
- Gehen in schnellem Tempo
- Nordic Walking
Fitness: Übungen, Workouts & Trainingspläne
Aerobes Training kann deine Stimmung verbessern, dich produktiver machen und sogar dein Leben verlängern. Es ist die beste Übung zum Abnehmen.
Es gibt verschiedene Fitnesstipps und -tricks, die dir helfen können, fit zu bleiben.
Wenn du Crunches machst, hebe ein Bein so hoch wie möglich, um die Übung noch härter zu machen. Auf diese Weise beanspruchst du alle Muskeln während des Workouts. Du kannst nach jeder Übung die Beine wechseln oder dies tun und Übungen mehrmals mit jedem Bein trainieren.
Wenn du versuchst, abzunehmen, oder keine Trainingsgeräte für dein Zuhause findest, schau dich zu Hause um, welche Übungen du machen kannst. Dein Körper ist die einzige Kraftmaschine, die du brauchst. Das bedeutet, dass alle Liegestütze, Sit-ups und alles andere, was die du für die Ausrüstung verwenden könntest.
Anstatt Sit-ups als Übung zu verwenden, um Kraft zu gewinnen und Muskeln aufzubauen, solltest du andere Arten von Übungen ausprobieren. Es gibt viele verschiedene Arten von Bauchmuskelübungen, die deine Bauchmuskeln gut trainieren können.
4 Workout-Ideen
Willst du anfangen zu trainieren und in Form kommen? Hier sind 5 Workout-Ideen, die du zu Hause, im Freien oder überall machen kannst!
- Liegestütze: Liegestütze trainieren deine Oberkörpermuskulatur, indem sie sie dazu zwingen, zusammenzuarbeiten, während sie dein gesamtes Gewicht nach oben und unten drücken. Um einen Satz von 10 Liegestützen zu machen, senkst du dich ab, bis du unten in einer Liegestützposition bist, und drückst dich dann mit so viel Kraft wieder nach oben, dass deine Arme mit deinem Oberkörper ein „L“ bilden.
- Seilspringen: Das ist eine der effektivsten Methoden, um fit zu werden! Sie beansprucht jeden Muskelin deinem Körper und verbessert außerdem deine Reaktionszeit. Auch wenn du vielleicht nicht so viele Kalorien pro Minute verbrennst, verbessert Seilspringen nachweislich das Gleichgewicht und die Koordination. Es macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine gute Möglichkeit, in Form zu kommen.
- Trizeps-Dips: Trizeps-Dips sind eine tolle Methode, um den Oberkörper zu stärken und deine Arme zu trainieren. Dazu lehnst du dich über eine Bank, die Kante eines Bettes oder einer Couch oder einfach an zwei nah beieinander stehende Stühle, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Lege die Hände hinter dir schulterbreit auseinander auf die Stütze und beuge dann die Ellenbogen, um deinen Körper zu senken, bis dein Ellbogen ist in einem 90-Grad-Winkel. Halte inne und drücke dich dann wieder nach oben, bis deine Arme gerade sind.
- Burpees: Dieses hochintensive Workout verbrennt Fett und lässt deine Herzfrequenz schnell ansteigen! Beginne dazu im Stehen mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen. Beuge dich nach unten und stütze dich mit den Händen auf dem Boden ab, dann tritt zurück, sodass du in der Liegestützposition landest. Springe sofort mit weit gespreizten Beinen hoch und strecke dich gleichzeitig zur Decke. Dann springst du zurück und bringst deine Füße wieder zusammen.
Die richtige Bekleidung beim Fitnesstraining
Fitness Shirts und Hosen sind eine ausgezeichnete Wahl. Sie leiten den Schweiß von der Haut weg und sorgen dafür, dass du dich während des Trainings trocken und wohl fühlst.
Preiswerte Fitnessgeräte für Zuhause
Im Folgenden findest du eine Liste mit den besten und kostengünstigsten Fitnessgeräten für dein Zuhause. Die besten Trainingsgeräte für zu Hause, wenn du auf der Suche nach einfachen, leicht zu bedienenden Fitnessgeräten bist, mit denen du deine Kraft und Beweglichkeit verbessern kannst, dann bist du hier genau richtig.
- Aerobic Stepper
- Bauchmuskelrolle
- Rudergerät
- Schrägbrett
- Gymnastikbälle
- Gymnastikmatte
- Klimmzugstange an der Tür
- Yogamatte
Mit Sport und Low Carb zum Traumkörper – das müssen Sie beachten
Das müssen Sie beachten als eine Lebensweise, da du ein paar Pfunde verlieren und besser aussehen willst.
Wie wir bereits erwähnt haben, ist das Abnehmen nicht einfach und vor allem nicht für diejenigen, die es schon mit verschiedenen Diäten und Übungen sehr schwer hatten. Jetzt stellt sich die Frage: Wie kann man trotzdem abnehmen? Die Antwort lautet: richtig essen und täglich Sport treiben.
Fitness und Low Carb: Was du essen solltest und mehr
Was solltest du essen, damit die Fettverbrennung wirklich gut läuft? Natürlich nichts anderes als Low-Carb-Lebensmittel, die mehr Eiweiß als Kohlenhydrate enthalten. Das heißt, deine Ernährung sollte aus magerem Fleisch wie Fasan oder Pute, viel Gemüse wie Salat oder Brokkoli, Obst wie Äpfel oder Birnen und gesunden Fetten wie Olivenöl bestehen. Eine gute Alternative für eine gesunde Ernährung dazu ist Fisch.
Gesund essen und abnehmen
Es ist wichtig, sich gesund zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben, um gesund zu bleiben und dein Wunschgewicht zu erreichen. Es gibt viele verschiedene Arten von Fitnessübungen, die du machen kannst, um einen Traumkörper zu erreichen. Du solltest dich in deiner Haut wohlfühlen und dich nicht darum kümmern, was andere Leute denken, sondern dich darauf konzentrieren, was du für dich selbst willst.
Die Vorteile einer kohlenhydratarmen Ernährung
Zu den Vorteilen einer kohlenhydratarmen Ernährung gehören ein gesundes Herz, ein niedrigerer Insulinspiegel und ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes. Wenn die Körperzellen Kohlenhydrate als Brennstoff verbrennen, wird Glukose in den Blutkreislauf freigesetzt. Dadurch steigt der Zuckerspiegel im Blut an, was zu zahlreichen Gesundheitsproblemen wie Fettleibigkeit, Herzkrankheiten und Diabetes führen kann. Außerdem kann ein hoher Blutzuckerspiegel dein Augenlicht und deine Nieren schädigen. Bei einer kohlenhydratarmen Ernährung wird Zucker aus natürlichen Quellen wie Obst als Brennstoff verwendet.
4 einfache Tipps für eine gesunde Ernährung
Hier sind 4 gesunde Ernährungstipps für einen gesünderen Lebensstil und zum Abnehmen!
- Lass keine Mahlzeiten ausfallen: Das Auslassen von Mahlzeiten mag den Anschein erwecken, als würde es dir helfen, Kalorien zu sparen, aber in den meisten Fällen macht dich das sehr hungrig und du isst bei der nächsten Mahlzeit zu viel. Das führt in der Regel zu ungesunden Lebensmitteln, was deine Abnehmziele zunichte macht.
- Achte darauf, was du trinkst: Limonaden, Fruchtsäfte, Energydrinks und Sportgetränke können voller Kalorien und Zucker sein – vermeide sie! Probiere stattdessen Wasser mit einer Scheibe Zitrone oder Limette.
- Wenn du essen gehst, triff eine kluge Wahl! Verzichte auf gebratenes Essen und entscheide dich für gegrilltes Hähnchen mit einer Salatbeilage und einem Vollkornbrötchen. Wenn du einen Nachtisch essen willst, frag nach einem Früchteteller oder einem Eis mit Früchten.
- Salz ist extrem ungesund und kann zu Herzkrankheiten und Bluthochdruck beitragen. Würze lieber mit Gewürze wie Knoblauch, Oregano, Basilikum und Petersilie.
Bleib gesund und nimm ab: Tipps zu Fitness, Training und gesunder Ernährung
Ein aktiver Lebensstil ohne regelmäßiges Training ist nur schwer vorstellbar. Egal, ob du Rad fährst, joggst oder Gewichte hebst – je mehr du trainierst, desto fitter wirst du! Zum Glück gibt es keine festen Regeln dafür, wie man in Form bleibt – es kommt ganz darauf an, welche Aktivitäten dir am meisten Spaß machen und wie viel Zeit du jeden Tag dafür aufwenden kannst.
Treibe regelmäßig Sport und ernähre dich gesund.
Du musst nicht jeden Tag stundenlang trainieren, du kannst mit ein paar einfachen Dingen anfangen: tägliches Gehen, Joggen oder Radfahren und gesund bleiben. Halte es anfangs leicht und gehe nicht zu hart mit deinem Körper um, wenn du gerade erst anfängst, aber genieße es auch! Finde das, was du gerne tust.
Iss nicht zu viel. Hungere dich aber nicht aus, das ist schlecht für dein Energieniveau und einfach nicht gesund! Du solltest versuchen, in allen Dingen einen Mittelweg zu finden. Iss, wenn du hungrig bist!
Höre auf deinen Körper. Wenn sich etwas falsch anfühlt, tue es nicht. Treibe es nicht zu weit, aber habe auch keine Angst, neue Dinge auszuprobieren! Achte außerdem darauf, dass du dich zwischen den Trainingseinheiten ausreichend erholst.
Du kannst auf viele Arten trainieren. Du kannst schwimmen, laufen, wandern oder Rad fahren; du kannst Spiele wie Fußball oder Tennis spielen – suche dir Aktivitäten, die dir Spaß machen.
Häufige Fragen zum Thema Fitness
Fitness ist eine Kombination aus Gesundheit und körperlicher Fitness. Dazu gehören Bewegung, Ernährung und andere Lebensstilentscheidungen.
- Die Trainingsideen, die du machen solltest, sind
- Stretching
- Joggen
- Seilspringen
- Kraftübungen mit Widerstandsbändern
- Crunches machen, um deine Rumpfmuskulatur zu stärke
Sport zu treiben ist eine gute Möglichkeit, um in Form zu kommen und Stress abzubauen. Manche Menschen joggen, während andere lieber Rad fahren oder schwimmen gehen. All diese Aktivitäten helfen dir, ein gesundes Herz und eine saubere Lunge zu erhalten, und können sogar deine Stimmung verbessern! Sport setzt Endorphine frei, die dich kooperativ und glücklich machen, und kann dich auch näher an andere Menschen heranbringen, wenn du in einer Gruppe trainierst.
Sport hat noch viele weitere Vorteile: Er kann die Durchblutung und das Lymphsystem verbessern, den Stoffwechsel ankurbeln und so zu einer schnelleren Gewichtsabnahme beitragen, die Knochen, Muskeln und Gelenke stärken, die Haut straffen und das Aussehen verbessern und durch die Senkung des Cholesterinspiegels Krankheiten vorbeugen.
Es gibt viele Übungen für die Fitness. Beim Fitness Training wird deine Ausdauer durch regelmäßige Übungen, Workouts, wie laufen, joggen, schwimmen oder durch andere Bewegungsübungen trainiert. Dein tägliches Training sollte etwa 30 Minuten dauern und eine 10-minütige Aufwärmphase und eine 5-minütige Abkühlphase beinhalten.
Fitness ist der Begriff, der die körperliche Gesundheit einer Person beschreibt. Sie wird von Faktoren wie dem Körpergewicht, der Ernährung und der Bewegung beeinflusst.
Fitness ist der Begriff, der die körperliche Gesundheit einer Person beschreibt. Sie wird von Faktoren wie dem Körpergewicht, der Ernährung und der Bewegung beeinflusst. Beim Fitnesstraining geht es darum, durch regelmäßige Übungen, Workouts wie Laufen, Joggen, Schwimmen oder andere Bewegungsübungen deine Ausdauer aufzubauen. Dein tägliches Training sollte etwa 30 Minuten dauern und ein 10-minütiges Aufwärmen und ein 5-minütiges Cool-Down beinhalten. Start noch heute mit deinen Fitness Übungen um deine körperliche Fitness, sowie dein Muskelaufbau zu steigern für ein besserer Körpergefühl und Wohlbefinden.